Willkommen auf unserer Webseite
Gerne bieten wir Ihnen folgende Leistungen an:
  
  1. Information über den Verantwortlichen und den Datenschutzbeauftragten
  
  Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei  Nutzung unserer Webseite. 
  
  Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (die „DSGVO“)  und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger  datenschutzrechtliche Bestimmungen ist die:
  
  Günter Präg GmbH
  Ruhrorter Straße 7
  68219 Mannheim
  
  Tel.: 0621 / 80 421 22
  
  Geschäftsführer: Günter Präg, Peter Präg
  
  guenterpraeg-gmbh@t-online.de
  www.metallrohstoffe-mannheim.de
  
  2. Allgemeines zur Verarbeitung personenbezogener Daten
  
  Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich  nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie  unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung  personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung  des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige  Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und  die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
  
  Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung  des Nutzers (auch „betroffene Person genannt“) einholen, dient Art. 6 Abs. 1  lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen  Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene  Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als  Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung  vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
  Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer  rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt,  dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
  Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer  anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten  erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
  Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres  Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen,  Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse  nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die  Verarbeitung. 
  
  Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder  gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann  darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen  Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen  Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine  Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die  genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine  Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss  oder eine Vertragserfüllung besteht.
  
  Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten  Daten von uns gespeichert, um Ihre Frage zu beantworten. Die in diesem  Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr  erforderlich ist, also der Zweck der Speicherung entfallen ist, oder schränken  die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. 
  
  Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebotes auf beauftragte Dienstleister  zurückgreifen oder Ihre Daten für gewerbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir  Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei  nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer. 
  
  3. Ihre Rechte als Betroffener 
  
  Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden  personenbezogenen Daten: 
  
  - Recht auf Auskunft
  - Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung oder Löschung
  - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  - Recht auf Löschung
  - Recht auf Unterrichtung
  - Recht auf Datenübertragbarkeit
  - Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  - Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
  - Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
  
  Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die  Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. 
  
  Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung,  Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden  Sie sich bitte ebenfalls an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
  
  4. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
  
  Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener  Daten möglich. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn  Sie nicht registriert werden oder uns anderweitig Informationen übermitteln,  erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server  übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die  folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere  Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten  (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
  
  
  - IP-Adresse
  - Datum und Uhrzeit der Anfrage
  - Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  - Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  - jeweils übertragene Datenmenge
  - Webseite, von der die Anforderung kommt (Browsertyp)
  - Betriebssystem des Nutzers
  - Sprache und Version der Browsersoftware
  
  
  Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine  Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des  Nutzers findet nicht statt (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  
  
  Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite  sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und  zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine  Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht  statt. 
  
  Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer  Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur  Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung  beendet ist. 
  
  Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben  Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem  Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine  Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
  
  Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der  Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.  Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. 
  
  5. Einsatz und Verwendung von Cookies
  
  Unsere Webseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine  Textdateien, die auf Ihrer Festplatte den von Ihnen verwendeten Browser  zugeordnet, gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie  setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme  ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, dass  Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die  Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung  von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  
  Unsere Webseiten setzen temporäre und permanente Cookies ein. Temporäre Cookies  werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen  insbesondere die sogenannten Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte  Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der  gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann ihr Rechner wiedererkannt  werden, wenn Sie auf unserer Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden  gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Permanente  Cookies hingegen werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht,  die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den  Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. 
  
  Unsere Webseite kann auch grundsätzlich ohne Cookies betrachtet erden. Sie  können Ihre Browsereinstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und  z.B. die Annahme von sogenannten Third Party Cookies oder allen Cookies  ablehnen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies  kann auch automatisiert erfolgen. Bitte beachten Sie dabei, dass einzelne  Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die  Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
  
  Die folgende Liste bietet weitere Informationen zum Ändern Ihrer  Cookie-Einstellungen im von Ihnen verwendeten Browser:
  
  https://www.google.com/intl/en/policies/technologies/managing/
  http://support.mozilla.com/en-GB/kb/Cookies#w_cookie-settings
  http://windows.microsoft.com/en-GB/windows-vista/Block-or-allow-cookies/
  http://www.apple.com/safari/features.html#security
  
  6. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
  
  Falls Sie eine Einwilligung (Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO) zur Verarbeitung Ihrer  Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher  Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen  Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
  
  Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die  Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung  einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur  Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei  der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird (z.B. Art. 6  Abs.1 lit. f DSGVO). Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um  Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von  uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Fall Ihres begründeten Widerspruchs  prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen  bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen,  aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen werden. 
  
  Ihren Widerruf oder Widerspruch richten senden Sie bitten an:  guenter-praeg@t-online.de
  
  7. Einsatz von Google Maps
  
  Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur  Routenplanung. Google Maps ist ein Kartendienst von der Google Inc., 1600  Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung  von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Webseite einschließlich  Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen Start-  und Zieladresse an Google in den USA übertragen werden.
  
  Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps  enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google  auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und  von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den  Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem  Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
  
  - Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
  - Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
  - IP-Adresse,
  
  Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden  Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der  von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes  Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
  
  Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir  keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
  
  Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über  Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen  JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch  nicht nutzen.
  Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der  Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten  zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von  Google: 
  https://policies.google.com/privacy?hl=de
  
  Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA und hat sich dem  EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
  
  
  8. Datensicherheit
  
  Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln werden auf Servern innerhalb der  europäischen Union gespeichert, soweit in dieser Erklärung nichts Abweichendes  erklärt wird. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet  nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit, der über das Internet an  unsere Webseite übermittelten Daten nicht garantieren können.
  
  Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme jedoch durch technische und  organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder  Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. 
  
  9. Keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
  
  Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie  haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher  Bestimmungen und /oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer  Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um  Die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder  zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
  
  10. Datenschutz und Webseiten Dritter
  
  Die Webseite kann Hyperlinks zu und von Webseiten Dritter enthalten. Wenn Sie  einem Hyperlink zu einem dieser Webseiten folgen, beachten Sie bitte, dass wir  keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen  übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils geltenden  Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Webseiten  übermitteln.
  
  11. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
  
  Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzbestimmungen jederzeit mit  Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der  Webseite verfügbar. Bitte suchen Sie die Webseite regelmäßig auf und  informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
